Ein Konzert für die Seele

Landsberg am Lech – Es war gar nicht einfach für Daniel Zaretzky an die Orgel auf der Empore der Landsberger Stadtpfarrkirche zu kommen. Bevor der Orgelprofessor aus St. Petersburg heute Vormittag ein großartiges Abschlusskonzert des Landsberger Orgelsommers geben konnte, musste er ungewöhnliche, nichtmusikalische Hürden nehmen. Da es Flüge aus rus...

Weiterlesen
0
  474 Aufrufe

Immer diese Transkriptionen

Landsberg am Lech – Das Programm der einzelnen Matineen beim Landsberger Orgelsommer ist heterogen. Kommt ein Musiker aus Polen, bringt er gerne Orgelliteratur seiner Heimat mit. Stammt er aus Dänemark, wie jüngst Jakob Lorentzen aus Kopenhagen, darf's schon mal rein dänische Orgelmusik sein. Ist er aus Italien, ja dann her mit Marco Enrico Bossi. ...

Weiterlesen
0
  529 Aufrufe

Den Dänen auf der Spur

Landsberg am Lech – Wenn sich Jakob Lorentzen am Sonntag in das Flugzeug nach Kopenhagen setzte, kann er mit Stolz auf ein schönes Konzert zurückblicken. Der dänische Organist hatte am Samstag vor etwa 200 Zuhörern beim Landsberger Orgelsommer etwas Ungewöhnliches gemacht. Der Musiker von der berühmten Holmenskerk, in der sich Königin Margarethe vo...

Weiterlesen
0
  403 Aufrufe

Orgelsommer mit Transkriptionen

Foto: Adrian Aeschbacher

Landsberg am Lech – Am Samstag, 3. September, 11.15 Uhr spielt der Organist Martin Kovarik zum 37. Landsberger Orgelsommer eine Matinee mit Orgelwerken von Händel, Beethoven, Guillou und Franck. Martin Kovarik stammt aus der Tschechischen Republik, ist aber seit vielen Jahren in der Schweiz tätig. Nach Studien an den Hochschulen von Bratislava und ...

Weiterlesen
0
  331 Aufrufe

Europäische Vielfalt im Landsberger Orgelsommer

Landsberg am Lech – Unter das Motto „Viva Europa!" hat Axel Flierl sein Landsberger Orgelsommer-Konzert am 20. August gestellt. Die Komponisten seines Programms kommen aus Deutschland (Bach und Wagner jeweils in Bearbeitungen) sowie aus England, Italien, Spanien und Frankreich. Es überwiegen Werke aus der (Spät-)Romantik und dem frühen 20. Jahrhund...

Weiterlesen
0
  448 Aufrufe

Die Kunst der Improvisation

Foto: Alexander Szpakowicz

Landsberg am Lech – Ein Meister der Improvisation ist am 13. August beim Landsberger Orgelsommer zu hören: der junge polnische Organist Patryk Podwojski. Er schloss 2018 ein Orgelstudium in Danzig ab und setzte seine Ausbildung bis 2021 an der Berliner Universität der Künste bei Wolfgang Seifen fort, einem der profiliertesten Improvisationskünstler...

Weiterlesen
0
  413 Aufrufe

César Franck zum 200. Geburtstag

Foto: Landsberger Orgelsommer

Landsberg am Lech – Am Samstag, 6. August, 11.15 Uhr spielt der Organist Christian von Blohn zum 37. Landsberger Orgelsommer eine Matinee mit Orgelwerken von Liszt, Bach und Franck. Die Orgelwelt feiert heuer den 200. Geburtstag von César Franck, der die Konzertliteratur für die Königin der Instrumente um viele große Kompositionen bereichert hat. E...

Weiterlesen
0
  467 Aufrufe

Bach, Reger, Guilmant in der Landsberger Stadtpfarrkirche

Landsberg am Lech – Das Publikum klatschte heute beim Orgelkonzert so fleißig Beifall und wollte überhaupt nicht gehen. Bis es die erhoffte Zugabe bekam. Was für ein großes Lob für einen ausgezeichneten Organisten wie Gedymin Grubba aus Pelplin. Der polnische Künstler hatte für die Orgelmatinee in der Stadtpfarrkirche lediglich drei Komponisten aus...

Weiterlesen
0
  515 Aufrufe

Ein New Yorker brilliert an einer Landsberger Orgel

Landsberg am Lech – Bereits zum fünften Mal ist David Briggs zum Konzertieren nach Landsberg gekommen – und macht das gerne, wie er aloys.news verriet. Am Samstag brillierte der New Yorker an der Orgel der Stadtpfarrkirche mit einem ausgesuchten Programm. Die rund 200 Besucher durften sich zu Beginn auf einen "Marche episcopal" aus der Hand de...

Weiterlesen
0
  531 Aufrufe

Am Samstag spielt ein Römer beim Landsberger Orgelsommer

Foto: Landsberger Orgelsommer

Landsberg am Lech – Roberto Marini ist Orgelprofessor am Päpstlichen Institut für Musica sacra in Rom und bekleidet noch etliche weitere maßgebliche Positionen in Italien. Seine musikalische Expertise und Leidenschaft liegt bei der deutschen Spätromantik. Besonders die Musik von Max Reger hat es ihm angetan. Marini hat dessen gewaltiges Orgelwerk m...

Weiterlesen
0
  519 Aufrufe

Jean-Christoph Geiser spielt Bach beim Landsberger Orgelsommer

Foto: Philippe Krauer

Landsberg am Lech – Mit zwei Werken von Johann Seb. Bach lässt Jean-Christophe Geiser sein Konzert beim „37. Landsberger Orgelsommer" am 25. Juni beginnen und enden. Besonders gespannt sein darf man außerdem auf ein Stück des Schweizer Komponisten und Jazz-Pianisten Julien-François Zbinden. Dieser wurde 104 Jahre alt, spielte bis zum Schluss täglic...

Weiterlesen
0
  471 Aufrufe

"Nun danket all". Andrea Trovato eröffnete den 37. Landsberger Orgelsommer

Landsberg am Lech – Mit drei Chorälen aus der Feder von Sigfrid Karg-Elert (1877 - 1933) begann heute vormittag der 37. Landsberger Orgelsommer. Nach zwei entbehrungsreichen Jahren mit Sitzplatzbegrenzung, Maskenpflicht und einer zwischen die Orgelstücke eingeschobenen Andacht kam wieder der alte Zug in diese ungemein erfolgreiche Konzertreihe. Die...

Weiterlesen
0
  570 Aufrufe

Am Samstag beginnt der 37. Landsberger Orgelsommer. Andrea Trovato spielt das Eröffnungskonzert

Landsberg am Lech – Andrea Trovato aus Italien eröffnet den 37. Landsberger Orgelsommer am Samstag, 18. Juni. Um 11.15 Uhr beginnt die Matinée in der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt, in der Trovato ganz der Romantik huldigt. Werke von Richard Wagner (der Pilgerchor aus dem „Tannhäuser") und Franz Liszt werden eingerahmt von Choral-Improvisatione...

Weiterlesen
0
  660 Aufrufe

Stanislav Surin aus Bratislava beendet unter begeistertem Beifall den 36. Landsberger Orgelsommer

Foto: Alois Kramer

Landsberg am Lech – Man möchte fast sagen, dass der 36. Landsberger Orgelsommer mit Pauken und Trompeten gestern endete. Stanislav Surin zog beim "Final" aus der Sonate Nr. 1 von Alexandre Guilmant (1902 - 1986) alle Register der großartigen Orgel von Mariae Himmelfahrt und entließ die rund 150 begeistert klatschenden Besucher in der Hoffnung ...

Weiterlesen
0
  1132 Aufrufe

Vorletzte Matinee beim 36. Landsberger Orgelsommer in Mariae Himmelfahrt mit Giulio Bonetto.

Foto: Alois Kramer

Landsberg am Lech – Nach den Vertretern des Nordens von Europa mit Hans Ole Thers und Mads Hock kam zur vorletzten Matinee des 36. Landsberger Orgelsommers ein Italiener zum Zug. Giulio Bonetto sieht nicht nur wie ein Abiturient aus, der Veroneser gehört mit seinen gerade mal 28 Jahren tatsächlich zu den jüngsten Musikern, die an den...

Weiterlesen
0
  784 Aufrufe

Stanislav Surin aus Bratislava spielt morgen beim 36. Landsberger Orgelsommer in Mariae Himmelfahrt

Foto: M. Surin

Landsberg am Lech – Zum Ende des „36. Landsberger Orgelsommers" ist am 11. September erneut Stanislav Šurin aus Bratislava in der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt zu Gast, der schon mehrfach mit seinen farbigen Programmzusammenstellungen beim Publikum für Begeisterung gesorgt hat. Šurin hat in Bratislava, Wien und Graz studiert, organsiert z...

Weiterlesen
0
  807 Aufrufe

Dänische Wochen beim 36. Landsberger Orgelsommer. Am Samstag, 28. August begeisterte Mads Hock aus Kopenhagen die Zuhörer.

Foto: Alois Kramer

Landsberg am Lech – Mit Mads Hock waren jetzt zwei dänische Musiker beim 36. Landsberger Orgelsommer. Auch der Interpret vom vorvorigen Samstag kam –  wie auch eine Woche zuvor Hans Ole Thers – aus Kopenhagen in die Lechstadt angereist. Mit im Gepäck natürlich ein Stück von Johann Sebastian Bach. Mit dessen Werk sind protestanti...

Weiterlesen
0
  709 Aufrufe

Morgen spielt Giulio Bonetto aus Verona beim 36. Landsberger Orgelsommer

Foto: R. Bonetto

Landsberg am Lech – Die vorletzte Matinee des diesjährigen „Landsberger Orgelsommers" am Samstag, 4. September, spielt Giulio Bonetto. Er ist mit 29 Jahren der jüngste Interpret in diesjährigen Zyklus und konzertiert zum ersten Mal öffentlich in Landsberg. Manchem mag der Name Bonetto dennoch bekannt vorkommen – das liegt daran, dass sein...

Weiterlesen
0
  728 Aufrufe

Mads Høck aus Kopenhagen spielt am Samstag, 28. August, beim Landsberger Orgelsommer

Foto: Thomas Sjrup

Landsberg am Lech – Am 28. August um 11.15 Uhr ist Mads Høck beim Orgelsommer in der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Landsberg zu Gast – ein weiterer Interpret aus Kopenhagen, allerdings zum ersten Mal in der Lechstadt. Høck war lange Jahre am Dom zu Kopenhagen als Organist tätig und hat diese Position derzeit an der Grundtvigs-Kirche in...

Weiterlesen
0
  740 Aufrufe

"Die geistige Wirklichkeit der Gnade“. Hans Ole Thers aus Kopenhagen spielte am Samstag beim 36. Landsberger Orgelsommer.

Foto: Alois Kramer

Landsberg am Lech – Kurz vor Beginn des Konzerts war Hans Ole Thers noch unsicher ob er das geplante Stück von Johann Sebastian Bach (1785 - 1850) – Präludium und Fuge in c-moll, Bachwerkeverzeichnis 546 wirklich spielen solle. Es stand auf dem Programm für Samstag beim 36. Landsberger Orgelsommer in Mariae Himmelfahrt. „Aber es hat doch solch...

Weiterlesen
0
  789 Aufrufe

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.aloys.news/

Anzeige
Anzeigen
Gärtnerei Niedermeier
Werben bei aloys.news

Beliebteste Artikel

13. September 2022
Aktuelles
Ammersee West – Der Sommer ist vorbei. In wenigen Tagen beginnt der Herbst, trotzdem sind die Seen noch nicht so abgekühlt, dass man nicht darin baden könnte. Daher informieren wir Sie immer noch...
16723 Aufrufe
23. Juni 2021
Aktuelles
Starnberg/Herrsching – Folgende Pressemitteilung bekam aloys.news gestern von der Gemeinde Herrsching: Liebe Bürger*innen, derzeit häufen sich wieder die Hinweise auf Zerkarienbefall bei Badenden. Vor...
9744 Aufrufe
15. August 2021
Meinung
In eigener Sache – Es wird keinen Lockdown mehr geben, versprechen uns die Politiker. Statt dessen kommt 3G. Gekauft, gekühlt, getrunken? Schön wär's. Geimpft, genesen, getestet. Ich als Eure Gastgebe...
9471 Aufrufe
09. April 2021
Aktuelles
Landkreis Landsberg am Lech – Antigen-Schnelltests haben ihren Namen daher, weil das Ergebnis schnell vorliegt. Sie können nur durch geschultes Personal durchgeführt werden – dafür wird ähnlich w...
9030 Aufrufe
15. Oktober 2020
Kultur
Landsberg am Lech –  Seit mehr als 40 Jahren ist Johannes Skudlik Kantor an der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Landsberg. Seit 1984 gibt es den „Landsberger Orgelsommer". Die Kon...
6688 Aufrufe