Für das leibliche Wohl ist mit einer Vielzahl kulinarischer Spezialitäten gesorgt. Am Sonntag gibt es ein musikalisches Begleitprogramm. Auf die jüngeren Besucher wartet auf dem Hauptplatz z.B. die AOK Reaktionswand.
Aufgrund des Veitsmarkts wird der Wochenmarkt mit frischem Obst und Gemüse sowie anderen Spezialitäten am Samstag, 31. Mai auf den Georg-Hellmair-Platz und Ludwigstraße verlegt und findet dort von 7.30 Uhr bis 13 Uhr statt. Jahrmärkte spielten früher eine zentrale wirtschaftliche und gesellschaftliche Rolle für die Region. Der Veitsmarkt, der ursprünglich nach der Zerstörung des Dorfes Sandau 1372 von Sandau nach Landsberg verlegt wurde, ist ein direkter Nachfahre des einstigen Sandauer Marktes. Damals fand am 15. Juni, dem Gedenktag des Nebenpatrons der Stadtpfarrkirche, dem Heiligen Vitus, der Veitsmarkt statt und zog viele Pilger an. Der Markt begann offiziell mit dem Mittagsläuten und dauerte drei Tage, währenddessen sich die Menschen zum Handeln, Feiern und Austauschen trafen. Der Markt bot alles, was das tägliche Leben erforderte, von Textilien bis zu Lebensmitteln und Haushaltswaren sogleich umfasste er auch einen Krämer-, Pferde-, Vieh-, Schweine- und Taubenmarkt sowie einen Getreidehandel. Die Wiedereinführung des Veitsmarktes fand 1930 statt, und der Markt ist bis heute ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender der Stadt Landsberg.
When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.aloys.news/
Comments