Font size: +
3 minutes reading time (602 words)

Sixdays-König Sigi Renz: Nur der Krebs war schneller. Von THOMAS ERNSTBERGER

 Die letzten Fotos von Sigi Renz am 2. Oktober 2024 in Zwiesel © Ernstberger
Dießen – Der „Wahl-Bayerwaldler" Sigi Renz, einer der besten und erfolgreichsten deutschen Radrennfahrer, ist tot. Der gebürtige Münchner, von 1980 bis 2009 Rennleiter des Sechstagerennens in der Münchner Olympiahalle, erlag am Samstag um 18 Uhr im Klinikum Regensburg nach einer fünfstündigen Not-Operation mit 86 Jahren einem heimtückischen Krebsleiden. „Er hat ein Jahr gegen den Krebs gekämpft und sich extrem gequält. Nach der OP ist er nicht mehr aufgewacht", berichtet Ehefrau Roswitha, seit 1977 die Frau an Sigis Seite. Mit ihr und seinem heißgeliebten Hund Frodo zog er vor fünf Jahren aus der Großstadt ins niederbayerische Bettmannsäge, einem 150-Einwohner-Stadtteil von Regen im Bayerischen Wald, ins Jagdrevier von Ex-Ministerpräsident Franz Josef Strauß. „Er war so ein guter Mensch - raue Schale, harter Kern. Man konnte sich immer auf sein Wort verlassen", sagt sie im Gespräch mit dem Dießener Sport-Reporter Thomas Ernstberger, der Renz mehr als 30 Jahre begleitet und drei Tage vor seinem Tod noch mit ihm telefoniert hatte.


Daher ein sehr persönlicher Nachruf auf einen langjährigen Freund.

Es war am Mittwoch vergangener Woche, 21.53 Uhr: Wie so oft in den letzten Jahren hatte Renz mal wieder „aus Versehen" angerufen und dann gleich wieder aufgelegt. Beim Rückruf war mir klar: Das war ganz anders als sonst, es war wohl ein Abschied. Ein Abschied für immer. Die sonst so kräftige Stimme war ungewohnt schwach, jeglicher Optimismus verschwunden. „Es geht mir ganz schlecht", sagte er. „Und was könnte Dir helfen?", fragte ich. „Nur noch sterben", waren seine letzten Worte. Da ahnte ich schon, dass ich den Helden so vieler Radrennen, den ehemaligen Top-Sportler mit den riesigen Händen, der nach der beruflichen Zusammenarbeit zum langjährigen Freund geworden war, nie wieder sehen wurde. Als exakt drei Tage später seine Nummer auf meinem Handy-Display aufleuchtete und mich seine Frau begrüßte, wusste ich sofort, dass unser gemeinsamer Weg zu Ende war.

Dabei hatten wir uns erst vier Monate zuvor noch einmal in Zwiesel getroffen. Renz, 1960 bis 1976 Profi, sah blendend aus, war an diesen 2. Oktober 2024 wie immer perfekt gekleidet und ein wunderbarer Gesprächspartner. Er wusste um seine schwere Erkrankung, ließ sich aber nichts anmerken, fühlte sich medizinisch in besten Händen. Wir ließen die alten Zeiten in der Münchner Olympiahalle Revue passieren, hatten jede Menge Spaß dabei. Der Altmeister schwärmte von den Schweizer Radsport-Stars Bruno Risi, Kurt Betschart und Urs Freuler. Wir sprachen über die Tour de France (da startete er 1961), geplatzten Olympia-Träumen („weil wir von der DDR beschissen wurden") und die früheren „echten" Sechstagrennen („der Start war am Abend um sieben Uhr, das Ende morgens um Fünf"), seine einstigen Rivalen und späteren Freunde wie die Rad-Weltstars Eddy Merckx, Rudi Altig und Patrick Sercu. Und wir wollten uns in diesem Jahr beim „Singenden Musikantenwirt" in Regen, einem der Lieblings-Lokale von Renz, wiedersehen. Doch dann war der Krebs schneller als der zweifache Europa- und mehrfache Deutsche Rad-Meister auf der Straße und auf der Bahn, der in 158 Sechstagerennen 23 Siege feiern konnte. Auch beim ersten im Olympia-Jahr 1972 in der Münchner Olympiahalle an der Seite von Wolfgang Schulze.

„Mit Sigi ist wieder ein lieber und so angenehmer, jahrzehntelanger Weggefährte heimgegangen", so Wilfrid Spronk, der ehemalige Chef der Münchner Olympiapark GmbH. Trauer auch bei Bruno Risi, dem siebenfachen Weltmeister und Seriensieger der Münchner Sixdays, die unter Renz zu den „inoffiziellen Sechstage-Weltmeisterschaften" wurden. „Ach nein! Sigi war der tollste und menschlichste Leiter der Szene", so der Olympia-Silbermedaillen-Gewinner von Atlanta 2004.

„Ich bin ein Natur- und Waldmensch", sagte mir „Sixdays-König" Renz einmal. Deshalb wird es auch kein großes Begräbnis geben. Eine Waldbestattung im ganz kleinen Kreis, das war sein Wunsch. Letzte Ruhe im geliebten Bayerwald…

0
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

„Statt klingeln..?“ Bjott Kellers täglicher Betrac...
Schongau: 19-jährige beim Klauen in Drogeriemarkt ...

Related Posts

 

Comments

No comments made yet. Be the first to submit a comment
Already Registered? Login Here
Domenica, 23 Marzo 2025

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.aloys.news/

Anzeige
LRA-LL Sammelausschreibung "Wasserrecht..." KW 11/25 ab 12.3.2925
Anzeigen
Gärtnerei Niedermeier
Werben bei aloys.news

Beliebteste Artikel

11 Settembre 2024
Aktuelles
Ammersee West – Wir informieren Sie täglich auf aloys.news über die aktuellen Temperaturen bayerischer Seen: Ammersee 20 Grad (6 Uhr, Stegen), Starnberger See 20,7 Grad (6 Uhr, Starnberg), Bodens...
42306 Hits
23 Giugno 2021
Aktuelles
Starnberg/Herrsching – Folgende Pressemitteilung bekam aloys.news gestern von der Gemeinde Herrsching: Liebe Bürger*innen, derzeit häufen sich wieder die Hinweise auf Zerkarienbefall bei Badenden. Vor...
17506 Hits
15 Agosto 2021
Meinung
In eigener Sache – Es wird keinen Lockdown mehr geben, versprechen uns die Politiker. Statt dessen kommt 3G. Gekauft, gekühlt, getrunken? Schön wär's. Geimpft, genesen, getestet. Ich als Eure Gastgebe...
13462 Hits
09 Aprile 2021
Aktuelles
Landkreis Landsberg am Lech – Antigen-Schnelltests haben ihren Namen daher, weil das Ergebnis schnell vorliegt. Sie können nur durch geschultes Personal durchgeführt werden – dafür wird ähnlich w...
12176 Hits
01 Luglio 2020
Aktuelles
aloys.news ist das regionale, kostenfreie Online-Portal für aktuelle Nachrichten, Meldungen und Beiträge aus den Landkreisen Landsberg am Lech, Starnberg, Fürstenfeldbruck und Weilheim-Schongau. ...
12141 Hits