Starnberg/Pöcking – Am Montag, 20. Januar, gegen 1:45 Uhr bemerkte eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Starnberg, dass ein Wegweiser am Rand des Maxhof-Kreisverkehrs beschädigt ist. Bei der näheren Überprüfung waren am Boden Reifenspuren sichtbar, außerdem Plastiksplitter, die von einem Scheinwerfer stammen dürften. Außerdem fanden die Beamten ein Kennzeichen.
Aufgrund dieses klaren Hinweises wurde die Halteranschrift des zu dem Kennzeichen gehörenden Toyota aufgesucht. Dort stand tatsächlich auch ein Toyota Auris, der an der Front stark beschädigt war. Und – das vordere Kennzeichen fehlte.
Bei der folgenden Befragung wollte die Halterin, eine 55jährige Tutzingerin, nichts von einem Unfall mitbekommen haben. Auch ihre Töchter, die bereits im führerscheinfähigen Alter sind, wussten angeblich nicht, wer das Auto benutzt habe – schließlich liegt der Schlüssel ja immer im Auto. Letztendlich kam noch der Bruder der Halterin in Frage, der wisse, dass der Schlüssel immer im Fahrzeug liegt. Er war aber zu dieser Zeit nicht zuhause und gab ebenfalls an, nicht mit dem Toyota unterwegs gewesen zu sein.
Die Polizeiinspektion Starnberg bittet deshalb um Hinweise. Personen, die in der Nacht auf Montag im Bereich des Maxhof-Kreisverkehrs Beobachtungen im Zusammenhang mit einem verunfallten Toyota Auris gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Starnberg zu melden. (Pressemeldung der Polizei Starnberg)
When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.aloys.news/
Comments