Font size: +
3 minutes reading time (602 words)

Vater und Tochter Zirner lesen aus ihrem gemeinsamen Werk „Ella und Laura"

August Zirner liest zusammen mit seiner Tochter Ana, der Regisseurin, Autorin und Bergsportlerin aus dem gemeinsamen Werk "Ella und Laura - von den Müttern unserer Väter" Foto: © Jürgen Spachmann

Starnberg – „Ein Wandtelefon und ein Koffer voller Erinnerung". Am Freitag, 16. Mai, öffnet Kulturgestalterin Elisabeth Carr den historischen KunstRaum Villa Bayerlein in Starnberg für eine ganz besondere Veranstaltung der Jubiläumsreihe „20 Jahre KunstRäume – Wandeln und Weiten": Vater und Tochter August und Ana Zirner lesen im Raum 12 in der Bel Etage mit Blick auf den See aus ihrem gemeinsamen Werk „Ella und Laura". Der bedeutende Schauspieler und Musiker und seine Tochter, die freie Autorin, Regisseurin und Bergsportlerin, haben über ihre Großmütter geschrieben. Entstanden ist eine bewegende Familiengeschichte über drei Generationen. Vater und Tochter empfinden dabei eine zaghafte „Jewisch Identity", hinterfragen diese jedoch kritisch: Nutzen wir sie aus, um ein „reines Familiengewissen" vertreten zu können? Und was kann uns noch gegeben werden von den starken Frauen, die uns vorangegangen sind?

Die spannende, historisch detailreiche und akribisch recherchierte Familiengeschichte fächert sich durch die sehr berührende Zusammenarbeit beider auf. Die jeweils voneinander unabhängige, eigene Perspektive wird dabei gewahrt. „Das macht dieses umfassende Werk neben dem literarischen Genuss auch psychologisch so interessant", erläutert Elisabeth Carr.

August und Ana Zirner beginnen etwa zeitgleich, sich für die Geschichten ihrer Großmütter zu interessieren. Sie tauchen ein in die Zeit zwischen den Weltkriegen, als Ella Zirner-Zwieback das noble Modekaufhaus „Maison Zwieback" in Wien leitet. Gleichzeitig lebt dort Laura Wärndorfer, Tochter eines Textilunternehmers. Laura wird später Ellas Sohn heiraten, doch die Damen begegnen sich erst 1942 in New Yorck. Bei ihren Recherchen spüren August und Anna Zirner den Frauenleben nach, dem Einfluss von Flucht und Vertreibung, Emigration und lebenslangem Heimweh.

Der Grimme-Preisträger August Zirner ist in den USA geboren, hat einen amerikanischen und einen österreichischen Pass, lebt aber in Bayern am Chiemsee. Bekannt ist er als Schauspieler auf der Bühne, auf der Leinwand und im Fernsehen. Er wirkte in mehr als 120 Film- und Fernsehproduktionen mit. Unter anderem arbeitete er mit Regisseur:innen wie Peter Stein, Luc Bondy, Volker Schlöndorff, Rainer Kaufmann und Margarete von Trotta zusammen. Zuletzt war er als Andreas Eger in „Ein ganzes Leben" von Hans Steinbichler zu sehen. Seine große Leidenschaft ist auch die Musik. So spielt er begeistert Querflöte. Unter anderem trat er immer wieder mit dem Spardosen-Terzett „Diagnose Jazz" auf. Bei den KunstRäumen am See stand er im Herbst 2024 mit dem Jazz-Duo Grosch/Bublath im Schloss Kempfenhausen auf der Bühne.

Ana Zirner, geboren 1983, studierte Islam- und Politikwissenschaften sowie Filmregie in Berlin und Theaterregie an der Folkwang Universität der Künste in Essen und der RESAD in Madrid. 2014 gewann ihre Produktion „Frei willig arbeiten" den Kurt-Meisel-Förderpreis. Zirner ist auch als Filmregisseurin tätig. Als Kulturmanagerin arbeitete sie u.a. für das „Emergency Entrance Festival" am Schauspielhaus Graz, im Leitungsteam des freien Theater PATHOS in München sowie als persönliche Referentin des Intendanten Johan Simons an den Münchner Kammerspielen. Ana Zirner engagiert sich darüber hinaus für den Klimaschutz. Zu ihren Produktionen gehören u.a. auch „Flammende Reden, brennende Plätze" und „Glauben".

„Ella und Laura – von den Müttern unserer Väter" – Vater und Tochter August und Ana Zirner lesen aus ihrem gemeinsamen Werk- eine Veranstaltung in Kooperation mit der VHS StarnbergAmmersee e. V.

16. Mai 2025, 19 Uhr, im Salon Villa Bayerlein, Bahnhofsplatz 14, 82319 Starnberg

Eintritt 23 Euro, Schüler:innen & Studierende 10 Euro

Tickets: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.oder über: Faire Tickets

facebook KunstRäume am See oder auf youtube

Infos und Termine: www.kunstraeume-am-see.de

0
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Liedermacher Ricardo Volkert entführt im Klinikum ...
Kochen mit essbaren Wildpflanzen.

Related Posts

 

Comments

No comments made yet. Be the first to submit a comment
Already Registered? Login Here
Domenica, 22 Giugno 2025

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.aloys.news/

Anzeige
Anzeigen
Werben bei aloys.news
Gärtnerei Niedermeier

Beliebteste Artikel

11 Settembre 2024
Aktuelles
Ammersee West – Wir informieren Sie täglich auf aloys.news über die aktuellen Temperaturen bayerischer Seen: Ammersee 20 Grad (6 Uhr, Stegen), Starnberger See 20,7 Grad (6 Uhr, Starnberg), Bodens...
43035 Hits
23 Giugno 2021
Aktuelles
Starnberg/Herrsching – Folgende Pressemitteilung bekam aloys.news gestern von der Gemeinde Herrsching: Liebe Bürger*innen, derzeit häufen sich wieder die Hinweise auf Zerkarienbefall bei Badenden. Vor...
18146 Hits
15 Agosto 2021
Meinung
In eigener Sache – Es wird keinen Lockdown mehr geben, versprechen uns die Politiker. Statt dessen kommt 3G. Gekauft, gekühlt, getrunken? Schön wär's. Geimpft, genesen, getestet. Ich als Eure Gastgebe...
14053 Hits
01 Luglio 2020
Aktuelles
aloys.news ist das regionale, kostenfreie Online-Portal für aktuelle Nachrichten, Meldungen und Beiträge aus den Landkreisen Landsberg am Lech, Starnberg, Fürstenfeldbruck und Weilheim-Schongau. ...
13067 Hits
09 Aprile 2021
Aktuelles
Landkreis Landsberg am Lech – Antigen-Schnelltests haben ihren Namen daher, weil das Ergebnis schnell vorliegt. Sie können nur durch geschultes Personal durchgeführt werden – dafür wird ähnlich w...
12522 Hits