Schriftgröße: +
3 Minuten Lesezeit (567 Worte)

Deutschland schwimmt: Spaß statt Angst – Wie gewöhnt man Kinder ans Wasser?

Von links nach rechts): Werner Schmid (Geschäftsführer gwt), Sabine Kurz (Stiftungsmanagerin Deutschland Schwimmt), Daniel Betz (Geschäftsführer Groundlift Media GmbH), Andrea Felsner-Peifer (Vorständin KSKMSE), Robert Sterner (Geschäftsführer Radio TOP FM), Isabell Bauch (Marketing- & Projektleitung gwt), Christoph Winkelkötter (Geschäftsführer gwt). Foto: © Groundlift Media GmbH

Stegen/Starnberg – 60 Prozent der Kinder, die einen Schwimmkurs besuchen, haben Angst vorm Wasser. Hier braucht es oft einen Zwischenschritt, bei dem sich Kinder erstmal in Ruhe an das nasse Element gewöhnen können. Aus diesem Grund hat die gwt Starnberg gemeinsam mit der Stiftung Deutschland Schwimmt ein neues Projekt für Kinder im Kleinkind- und Kindergartenalter am Start – als erster Landkreis Deutschlands. Am Dienstag, 14. Januar wurde jetzt die Kooperation in den Groundlift Studios in Stegen vorgestellt.

„Wenn sich weit über die Hälfte aller Kinder nicht ins Wasser trauen, bringt auch der beste Schwimmkurs nichts", erklärt Isabell Bauch, die bei der gwt Starnberg das Projekt Mit Sicherheit mehr Spaß am See leitet, das seit 2017 kostenfreie Angebote für Kinder anbietet und über Gefahren sowie das richtige Verhalten am und im Wasser aufklärt: neben dem jährlichen Schwimmabzeichen-Aktionstag, den Wasserwacht-Tagen in den Sommerferien und anderen Aktionen gehört nun auch die Kooperation mit der Stiftung Deutschland Schwimmt dazu, die gestern beim Pressetermin vorgestellt wurde. „Wir haben ohnehin das Problem, dass wenig Schwimmunterricht stattfindet. Die Kapazitäten der Bäder sind begrenzt, es gibt nicht ausreichend Plätze, die Wartezeiten sind lang. Umso mehr ist es schade, wenn Kinder, die endlich einen Platz im Kurs haben, auf der Bank sitzen und sich nicht ins Wasser trauen" fasst Isabell Bauch das Problem zusammen.

Bei der jährlichen Seeüberquerung Cross'n Chill, die die gwt jedes Jahr im Sommer organisiert, trafen dann die richtigen Leute zusammen: der ehemalige Profi-Schwimmer, Stiftungsgründer und Präsident des DSLV Alexander Gallitz, Katja Lindo-Roever als Stiftungsbotschafterin und Isabell Bauch, Projektleiterin und Organisatorin des Cross'n Chill. Allen dreien liegt es am Herzen, Kinder zu sicheren Schwimmer:innen zu machen, deshalb war schnell klar: es braucht vorab ein Konzept für behutsame und unterhaltsame Wassergewöhnung. Das Ergebnis: die Ausbildung erster Erzieherinnen von Fortschritt Bayern in Niederpöcking zum „Instruktor Wassergewöhnung" und dazu ein kindgerechtes Heft mit bunten Illustrationen, in dem der Wassergeist Willi Tipps & Übungen zeigt, die man auch daheim in der Badewanne ausprobieren kann. Ganz neu kam nun ein dreiminütiges Video hinzu, um auf die Notwendigkeit der Wassergewöhnung aufmerksam zu machen und Lösungen aufzuzeigen. Dafür konnte die gwt sogar einen prominenten Namen gewinnen: Wigald Boning, der auf seinen Social-Media-Kanälen über seine „Badetage" im Ammersee und anderswo berichtet. Gedreht hat den Film als Appell an alle Eltern das Team der Groundlift Studios, die - neben der Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg und Radio TOP FM - Partner des Projekts sind. Möglich wurde das Ganze dank etlicher weiterer Sponsoren aus der Region.

„Wir sind sehr dankbar, mit der gwt Starnberg und dem weiteren Partner Fortschritt Bayern ein tolles Projektteam der Region StarnbergAmmersee an unserer Seite zu haben", erklärte Sabine Kurz von der Stiftung Deutschland Schwimmt beim Termin. Selbst Mutter von zwei Kindern ist sie persönlich motiviert, sich zu engagieren. „Erst wenn ein Kind Grundfähigkeiten im Wasser beherrscht, ist es in Notsituationen ausreichend gesichert. Es kann sich unter Wasser orientieren, bei einem unvermittelten Sturz drehen und im Idealfall auf dem Rücken im Wasser schweben, um auf Hilfe zu warten."

Das Willi Wassergeist-Heft ist kostenfrei in den Tourist-Informationen Starnberg, Dießen oder Herrsching erhältlich und wird über Kindergärten, Wasserwacht und andere Institutionen verteilt. Weitere Informatio- nen, sowie Spot und Büchlein zum Download sind unter: www.starnbergammersee.de zu finden, das Video ist auch direkt auf YouTube abrufbar(https://youtu.be/MY42WHik95o), ein Trailer startet bald in den Kinos.

Das vorgestellte Video können Sie über unsere Webseite oder direkt auf YouTube ansehen (Links in der PM) oder hier direkt runterladen:https://we.tl/t-3YMWFNwXpd

0
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Am Steuer eingeschlafen: 27-jähriger Gautinger fäh...
Wagen überschlägt sich: Zu schnell und unter Droge...

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Sonntag, 27. April 2025

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.aloys.news/

Anzeige
Anzeigen
Werben bei aloys.news
Gärtnerei Niedermeier

Beliebteste Artikel

11. September 2024
Aktuelles
Ammersee West – Wir informieren Sie täglich auf aloys.news über die aktuellen Temperaturen bayerischer Seen: Ammersee 20 Grad (6 Uhr, Stegen), Starnberger See 20,7 Grad (6 Uhr, Starnberg), Bodens...
42609 Aufrufe
23. Juni 2021
Aktuelles
Starnberg/Herrsching – Folgende Pressemitteilung bekam aloys.news gestern von der Gemeinde Herrsching: Liebe Bürger*innen, derzeit häufen sich wieder die Hinweise auf Zerkarienbefall bei Badenden. Vor...
17760 Aufrufe
15. August 2021
Meinung
In eigener Sache – Es wird keinen Lockdown mehr geben, versprechen uns die Politiker. Statt dessen kommt 3G. Gekauft, gekühlt, getrunken? Schön wär's. Geimpft, genesen, getestet. Ich als Eure Gastgebe...
13678 Aufrufe
01. Juli 2020
Aktuelles
aloys.news ist das regionale, kostenfreie Online-Portal für aktuelle Nachrichten, Meldungen und Beiträge aus den Landkreisen Landsberg am Lech, Starnberg, Fürstenfeldbruck und Weilheim-Schongau. ...
12533 Aufrufe
09. April 2021
Aktuelles
Landkreis Landsberg am Lech – Antigen-Schnelltests haben ihren Namen daher, weil das Ergebnis schnell vorliegt. Sie können nur durch geschultes Personal durchgeführt werden – dafür wird ähnlich w...
12309 Aufrufe