Landkreis Starnberg – "Geschwisterbande: Liebe und Rivalität - Wie man die längste Beziehung im Leben der Kinder stärken kann" lautet das Thema einer Veranstaltung aus der Reihe „Coaching für Eltern" der Familienberatungsstelle Starnberg. Die Elternbildungsmaßnahme findet am Mittwoch, den 14. Juni von 15:30 bis 17:30 Uhr statt.
Eltern wünschen sich, dass ihre Kinder gut miteinander auskommen. Dieser Wunsch ist verständlich, schließlich handelt es sich um die längsten Beziehungen in Leben von Kindern. Geschwister sind von Geburt an aufeinander bezogen und ihre Beziehungen sind in der Regel nicht aufkündbar. Auf viele Faktoren, wie die Kombination Bruder-Schwester, gleichgeschlechtliche Geschwister oder das unterschiedliche Temperament der Kinder haben Eltern zwar keinen Einfluss, dennoch können sie viel dafür tun, dass ihre Kinder sich auch langfristig lieben, schätzen und unterstützen. Wie können Eltern eine positive Beziehung zwischen den Geschwistern fördern? Was brauchen Geschwister von ihren Eltern, um sich gerecht behandelt zu fühlen? Oder unter welchen Bedingungen kann der Situation vorgebeugt werden, dass sich Geschwister wie „Hund und Katz" zueinander verhalten? Diesen und anderen Fragen wird bei der Veranstaltung nachgegangen.
Das Angebot zur Elternbildung findet am Mittwoch, den 14. Juni von 15.30 bis 17.30 Uhr in der Familienberatungsstelle Starnberg in der Moosstraße 5 in Starnberg statt. Moderiert wird das Coaching von Familientherapeutin Ludmilla Asen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 08151-148 77 388 erforderlich.
When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.aloys.news/
Kommentare