Schriftgröße: +
2 Minuten Lesezeit (396 Worte)

Marcel Schrötter aus Pflugdorf startet in die Superbike-WM

Marcel Schrötter stammt aus Pflugdorf Fotos: Thomas Ernstberger

Pflugdorf - Supersport-WM-„Rookie" Marcel Schrötter (30) aus Pflugdorf und sein Team „MV Agusta Reparto Corse" starten am kommenden Wochenende im Süden Australien in das „Abenteuer Superbike-WM". Im Vorfeld hatte der Umsteiger aus der Moto2-WM allerdings mit Problemen zu kämpfen. „Wir hatten uns den Verlauf der letzten Saisonvorbereitungen vor dem Meisterschaftsauftakt auf Phillip Island anders vorgestellt", gibt er zu. Der Pflugdorfer wurde am Montag, dem ersten Testtag, durch unerwartete Schwierigkeiten gebremst, die aber nach und nach behoben werden konnten. Dennoch blieb der ambitionierte Rennfahrer aus Oberbayern an beiden Tagen hinter den Erwartungen zurück. Am Ende reichte es in der kombinierten Zeitenliste zu Platz 14 schwer zu beurteilen. Die meisten unserer Konkurrenten hatten bereits vier Testtage hinter sich. Diese fanden auf Strecken wie Jerez und Portimao statt, die jeder gut kennt und auf denen man nach der Winterpause wieder gut auf Touren kommt. Wir hingegen hatten nur zwei Tage in Cartagena, was nichts anderes als ein Shakedown war. Ich denke, man sollte diese Umstände nicht völlig außer Acht lassen, denn die Jungs sind mit einem guten Schwung hierhergekommen. Abgesehen davon haben wir uns dennoch schwergetan, vernünftige Rundenzeiten zu fahren. Es fehlt überall noch ein bisschen", hat Schrötter erkannt.
 
Der 30-jährige Oberbayer weiter: „Trotzdem muss ich sagen, dass ich mit unserer Arbeit recht zufrieden bin. Wir haben den ganzen Tag viel ausprobiert und nicht so sehr auf die Rundenzeiten geachtet. Es war wichtig, unseren Plan durchzuziehen, der darin bestand, viele Änderungen auszuprobieren, damit ich das Motorrad besser kennenlerne. Es ist wichtig, zu sehen, wie das Motorrad auf Veränderungen reagiert. Bei solchen Dingen ist es verständlich, dass man nicht immer schneller wird. Natürlich würden wir gerne besser sein, aber wie ich schon sagte, ist es schwer zu einzuschätzen, wie die Konkurrenten gearbeitet haben. Damit meine ich in erster Linie, wer wie viele Reifen benutzt hat und wie oft jemand mit neuen Reifen auf die Strecke gegangen ist. Wir wissen, dass wir noch viel harte Arbeit vor uns haben, deshalb wird dieses Wochenende kein Kinderspiel für uns. Das steht fest. Trotzdem werden wir nicht den Kopf in den Sand stecken, sondern weiter hart arbeiten und dann bin ich mir sicher, dass wir in den Rennen eine gute Leistung zeigen können."

Feuerrot und wie üblich mit der Nummer 23: Marcel Schrötter und seine neue MV Agusta.
0
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

LENA informiert über die Kraft der Sonne am 28. Fe...
Die Jobs der Woche des Landratsamts Landsberg

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Dienstag, 06. Juni 2023

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.aloys.news/

Anzeige
Anzeigen
Werben bei aloys.news
Gärtnerei Niedermeier

Beliebteste Artikel

13. September 2022
Aktuelles
Ammersee West – Der Sommer ist vorbei. In wenigen Tagen beginnt der Herbst, trotzdem sind die Seen noch nicht so abgekühlt, dass man nicht darin baden könnte. Daher informieren wir Sie immer noch...
16722 Aufrufe
23. Juni 2021
Aktuelles
Starnberg/Herrsching – Folgende Pressemitteilung bekam aloys.news gestern von der Gemeinde Herrsching: Liebe Bürger*innen, derzeit häufen sich wieder die Hinweise auf Zerkarienbefall bei Badenden. Vor...
9743 Aufrufe
15. August 2021
Meinung
In eigener Sache – Es wird keinen Lockdown mehr geben, versprechen uns die Politiker. Statt dessen kommt 3G. Gekauft, gekühlt, getrunken? Schön wär's. Geimpft, genesen, getestet. Ich als Eure Gastgebe...
9471 Aufrufe
09. April 2021
Aktuelles
Landkreis Landsberg am Lech – Antigen-Schnelltests haben ihren Namen daher, weil das Ergebnis schnell vorliegt. Sie können nur durch geschultes Personal durchgeführt werden – dafür wird ähnlich w...
9030 Aufrufe
15. Oktober 2020
Kultur
Landsberg am Lech –  Seit mehr als 40 Jahren ist Johannes Skudlik Kantor an der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Landsberg. Seit 1984 gibt es den „Landsberger Orgelsommer". Die Kon...
6688 Aufrufe