Schriftgröße: +
2 Minuten Lesezeit (309 Worte)

Mandelring Quartett eröffnet 26. Tutzinger Brahmstage

Mandelring-Quartett Foto: © Uwe Arens

Tutzing – Mit dem international gefeierten Mandelring Quartett werden am Sonntag, 8. Oktober, die diesjährigen Tutzinger Brahmstage eröffnet. Für die Streichquartette von Brahms gelten die vier Kammermusiker als Spezialisten. Im Festsaal der Evangelischen Akademie Tutzing spielen Sebastian Schmidt (Violine), Nanette Schmidt (Violine), Andreas Willwohl (Viola) und Bernhardt Schmidt (Violoncello) Werke von Joseph Haydn, Leoš Janáček und Johannes Brahms.

Zu Gehör kommen von Joseph Haydn das Streichquartett g-Moll op. 74 Nr.3, das sogenannte „Reiter-Quartett". Von Leoš Janáček wird die „Kreutzer-Sonate", das Streichquartett Nr. 1 gespielt und von Johannes Brahms das Streichquartett a-Moll op. 51 Nr.2, das Werk, das Johannes Brahms vor genau 150 Jahren bei seinem Sommer-Aufenthalt in Tutzing komponierte.

Markenzeichen des Mandelring Quartetts sind seine Expressivität und phänomenale Homogenität. Die vier Individualisten eint der gemeinsame Wille, stets nach dem Kern der Musik zu suchen. So beschäftigt man sich einerseits leidenschaftlich mit der Struktur und Faktur der Werke, andererseits besteht die große Lust, auf sinnliche Art mit der Musik zu leben.

„Luxuriöse Poesie des Klangs". So schrieb 2021 das führende spanische Kulturmagazin Scherzo nach einem Konzert des Mandelring Quartetts in Madrid. Das 1983 gegründete Ensemble gewann große Wettbewerbe, darunter den internationalen Musikwettbewerb der ARD und den Premio Paolo Borciani. Seitdem führen Konzertreisen in zahlreiche internationale Musikzentren, so zu den Salzburger Festspielen, nach Berlin und Madrid. Zahlreiche mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik, International Classical Music Awards-Nominierungen und weiteren Preisen ausgezeichnete CD-Aufnahmen zeigen die außergewöhnliche Qualität und das breite Repertoire des Quartetts.

Sonntag, 8. Oktober

Festsaal der Ev. Akademie Tutzing, 18 Uhr

Kammermusikabend

Streichquartette von Joseph Haydn, Leoš Janáček und Johannes Brahms

Mandelring Quartett

Joseph Haydn - Streichquartett g-Moll op. 74 Nr. 3

Leoš Janaček - Streichquartett Nr. 1 „Kreutzer-Sonate"

Johannes Brahms - Streichquartett a-Moll op. 51 Nr. 2

Tickets:

Kategorie A 40 Euro

Kategorie B (ab Reihe 11) 30 Euro, Studenten 10 Euro

Weitere Informationen, Programm und Ticketpreise unter www.tutzinger-brahmstage.de

0
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Landsberg freut sich wieder über Christbaumspenden
BJott Kellers tägliche Dosis Kunst. „Der Googolpla...

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Sonntag, 22. Juni 2025

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.aloys.news/

Anzeige
Anzeigen
Gärtnerei Niedermeier
Werben bei aloys.news

Beliebteste Artikel

11. September 2024
Aktuelles
Ammersee West – Wir informieren Sie täglich auf aloys.news über die aktuellen Temperaturen bayerischer Seen: Ammersee 20 Grad (6 Uhr, Stegen), Starnberger See 20,7 Grad (6 Uhr, Starnberg), Bodens...
43035 Aufrufe
23. Juni 2021
Aktuelles
Starnberg/Herrsching – Folgende Pressemitteilung bekam aloys.news gestern von der Gemeinde Herrsching: Liebe Bürger*innen, derzeit häufen sich wieder die Hinweise auf Zerkarienbefall bei Badenden. Vor...
18146 Aufrufe
15. August 2021
Meinung
In eigener Sache – Es wird keinen Lockdown mehr geben, versprechen uns die Politiker. Statt dessen kommt 3G. Gekauft, gekühlt, getrunken? Schön wär's. Geimpft, genesen, getestet. Ich als Eure Gastgebe...
14053 Aufrufe
01. Juli 2020
Aktuelles
aloys.news ist das regionale, kostenfreie Online-Portal für aktuelle Nachrichten, Meldungen und Beiträge aus den Landkreisen Landsberg am Lech, Starnberg, Fürstenfeldbruck und Weilheim-Schongau. ...
13067 Aufrufe
09. April 2021
Aktuelles
Landkreis Landsberg am Lech – Antigen-Schnelltests haben ihren Namen daher, weil das Ergebnis schnell vorliegt. Sie können nur durch geschultes Personal durchgeführt werden – dafür wird ähnlich w...
12522 Aufrufe