Schriftgröße: +
3 Minuten Lesezeit (694 Worte)

Kreativer Auftakt im Fuchstal – Mittelschule begleitet Jugendprojekt mit den „Kultainern“

Bürgermeister Erwiin Karg, Rektorin Eva-Maria Klein, Wolfram Ruoff und Wolfgang Hauck Alle Fotos: Conny Kurz

Fuchstal – Über 30 Jugendliche melden sich für Workshops, um in den Mediencontainern des Vereins dieKunstBauStelle mit Video, Ton, Foto und Grafik zu arbeiten. Beim kreativen Auftakt im Fuchstal zeigte sich, Schule, Gemeinde und Akteure ziehen an einem Strang und nutzen das Angebot für eine breite Wiederbelebung der Jugendarbeit.

Schon Tage vor der Einrichtung der Kultainer vor der Fuchstalhalle ist das Interesse bei den Jugendlichen groß. „Corona hat die Jugendlichen ziemlich lahmgelegt, daher freue ich mich sehr, wenn sie jetzt durch diese Projekte und Workshops wieder in Aktion kommen" sagt Eva-Maria Klein, die Rektorin der Mittelschule Fuchstal bei der Auftaktveranstaltung der Kultainer am vergangenen Mittwoch. „Die Jugendlichen können lernen, die Geschichte des Ortes medial zu erkunden und mit verschiedenen Medienformaten zu erzählen."

Klein hatte deswegen das Team des Vereins „die Kunstbaustelle" zur Vorstellung der verschiedenen Medienformate in die Fuchstalhalle eingeladen. Neben der Präsentation der HistoryApp, wurde auch Workshops für Fotocomic, Video und digitale Formate vorgestellt, an denen sich die Jugendlichen beteiligen können. Über 30 Jugendliche meldeten sich spontan dafür an. Dazu sieht Klein eine besondere Ergänzung mit der HistoryApp für die Unterrichtsfächer Geschichte, Deutsch oder Kunst. „Auch die bestehende Film-AG kann die medialen Möglichkeiten des Tonstudios im Container nutzen. Daneben gibt es noch Kultainer für Grafik, Redaktion und als Ausstellungsraum die nun bis Ende Juni vor der Fuchstalhalle zur Verfügung stehen", so Klein weiter.

Für Wolfram Ruoff, Gemeinderat und Herausgeber von „Neues von Daheim" sind die Kultainer ein zusätzlicher Ort der Begegnung, der gerade Jugendlichen ansprechen kann: „Hier sollen auch die Generationen ins Gespräch kommen, besonders die Jugend soll anpacken und sich ausdrücken können und braucht dazu Zuhörer", so sein Wunsch. „Das Vorhaben ist ein Selbstläufer, insbesondere da sich Bürgermeister Erwin Karg und Schulrektorin Eva-Maria Klein dafür stark machen. In einem ersten Workshop zur Dorfgeschichte sind bereits unzählige Themen von den Bürger und Bürgerinnen genannt worden."

Bürgermeister Erwin Karg dankte in seiner Rede daher auch besonders Eva-Maria Klein und Wolfram Ruoff für ihr bisheriges Engagement für die Kultainer. Er erhofft sich zudem Synergien zwischen der Arbeit an der HistoryApp und Smart City. So sollen die Inhalte übernommen und verlinkt werden.

Michael Lutzeier, Gemeinderat und Kulturreferent in Dießen, berichtete von seinen Erfahrungen mit den Kultainern und der HistoryApp in seiner Heimatgemeinde: „Die HistoryApp hat ein verbindendes Element für Einheimische, Zugereiste und Besucher für die nächsten Jahrzehnte. Da sie so vielschichtig ist, kann jeder raussuchen, was für ihn läuft." Er gratulierte der Gemeinden zu der Entscheidung für die Kooperation.

„In Dießen seien die Kultainer auch genutzt worden, um Jugendprojekte anzubieten oder als Orte der Begegnung zu wirken. An einem sommerlichen Abend kam dadurch eine „weiße Tafel" zu Stande", ergänzte Wolfgang Hauck, der die Kultainer als Impulsgeber für alle Akteure vor Ort versteht.

Wolfgang Hauck, Initiator des Vorhabens, hat auch die Förderungen ermöglicht, die einerseits vom Fonds Soziokultur die regionalen Vernetzung und Teilhabe aller Generationen fördern soll, und mit dem Programm „Kultur macht stark" außerschulische Angebote für die kulturelle Jugendbildung im Fuchstal ermöglichen.

Im Rahmen eines Erasmus-Projekts der EU in dem der Verein Partner ist, wird im April eine internationale Fachgruppe zur kulturellen Austauschformaten die Kultainer in Fuchstal besichtigen. Deren Themen sind die Rolle von Erinnerungsstücke von Auslandsaufenthalten und wie sich die Reisehindernisse in den letzten beiden „Coronajahren" digital ergänzen lassen. Dazu hat Fuchstal eine besonderes Erinnerungsstück zu bieten. Eine schmiedeeiserne Fußkette in der Dorfkirche, erzählt von einem Gefangenen der Türkenkriegen und seiner Heimkehr.

Fuchstal ist bereits die vierte Kultainer-Station nach Geltendorf, Schondorf, und Diessen. Das Team des Vereins dieKunstBauStelle wird jeweils mit einem Jour fix an den kommenden Dienstagen und Donnerstagen jeweils von 11:00-14:00 Uhr für Fragen und Auskünfte vor Ort sein. Interessierte können sich zudem auch unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden. 

Wolfgang Hauck bei der Präsentation der Kultainer. Foto: Conny Kurz
0
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Sisi und Ludwig II.: Neues gwt-Projekt startet mit...
Die Spanische Treppe kommt nach Dießen.

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Sonntag, 19. Januar 2025

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.aloys.news/

Anzeige
Anzeigen
Gärtnerei Niedermeier
Werben bei aloys.news

Beliebteste Artikel

11. September 2024
Aktuelles
Ammersee West – Wir informieren Sie täglich auf aloys.news über die aktuellen Temperaturen bayerischer Seen: Ammersee 20 Grad (6 Uhr, Stegen), Starnberger See 20,7 Grad (6 Uhr, Starnberg), Bodens...
41946 Aufrufe
23. Juni 2021
Aktuelles
Starnberg/Herrsching – Folgende Pressemitteilung bekam aloys.news gestern von der Gemeinde Herrsching: Liebe Bürger*innen, derzeit häufen sich wieder die Hinweise auf Zerkarienbefall bei Badenden. Vor...
17137 Aufrufe
15. August 2021
Meinung
In eigener Sache – Es wird keinen Lockdown mehr geben, versprechen uns die Politiker. Statt dessen kommt 3G. Gekauft, gekühlt, getrunken? Schön wär's. Geimpft, genesen, getestet. Ich als Eure Gastgebe...
13079 Aufrufe
09. April 2021
Aktuelles
Landkreis Landsberg am Lech – Antigen-Schnelltests haben ihren Namen daher, weil das Ergebnis schnell vorliegt. Sie können nur durch geschultes Personal durchgeführt werden – dafür wird ähnlich w...
11950 Aufrufe
01. Juli 2020
Aktuelles
aloys.news ist das regionale, kostenfreie Online-Portal für aktuelle Nachrichten, Meldungen und Beiträge aus den Landkreisen Landsberg am Lech, Starnberg, Fürstenfeldbruck und Weilheim-Schongau. ...
11578 Aufrufe