Schriftgröße: +
3 Minuten Lesezeit (538 Worte)

Brahmsissimo! Am 9. Oktober starten in Tutzing die Jubiläumsbrahmstage

Zu sehen sind dort Elisabeth Carr von den KunstRäumen am See, Andreas Dessauer, 1. Vorsitzender des Freundeskreis Tutzinger Brahmstage und Manfred Frei von LoftMusic. Foto: ©Maren Martell

Kulturgenuss von höchster Qualität! In diesem Jahr feiern die Tutzinger Brahmstage ein doppeltes Jubiläum: Der Konzertreigen wird zum 25. Mal veranstaltet. Zugleich ist es auch der 125. Todestag des weltberühmten Komponisten. Die Brahmstage sind ein Juwel unter den deutschen Klassikfestivals. Sie werden seit 1997 in einer der schönsten Landschaften Deutschlands in Tutzing am Starnberger See in Oberbayern veranstaltet – an dem Ort, an dem Johannes Brahms 1873 einen Sommer lang bedeutende Werke komponierte.

Zum Jubiläum des Musikfestivals ein gebührendes Programm! Der Freundeskreis Tutzinger Brahmstage präsentiert in Kooperation mit den KunstRäumen am See von Elisabeth Carr und LoftMusic von Manfred Frei den Aufbruch in eine einzige hier bisher ungespielte Gattung von Brahms – die orchestrale Symphonik.

An vier Sonntagen (am 9. ,16., 23. und 30. Oktober 2022) werden erstmals in Tutzing die vier großen Sinfonien von Brahms zusammen mit jeweils einer Sinfonie von Antonin Dvorak – der sechsten, siebten, achten und neunten - zu Gehör gebracht. Dvorak war mit Brahms sehr eng befreundet. Brahms ermöglichte ihm ein Stipendium, zudem empfahl er ihm seinen Verleger, führte ihn in seinen Freundeskreis ein und übernahm sogar das Korrektur-Lesen seiner Partituren. Zwischen den beiden großen Komponisten gibt es so auch einen berührenden Briefwechsel, der ebenfalls Thema des diesjährigen Festivals ist. Eines der Brahms-Zitate über Dvorak: „Ich möchte vor Neid aus der Haut fahren über das, was diesem Menschen so nebenbei einfällt." Somit resultiert die Kombination von Sinfonien dieser beiden Komponisten aus ihrer persönlichen und musikalischen Verbindung, und sie verspricht für die Konzertbesucher ein spannend-ereignisreiches Hörerlebnis ganz besonderer Art.

Konzertort ist diesmal die katholische Kirche St. Joseph, der einzige Raum in Tutzing, der einem Sinfonie-Orchester den nötigen Platz und den richtigen Klangraum bieten kann. Gespielt werden die Sinfonien von den Münchner Symphoniker unter der Dirigentin Alondra de la Parra. Die Mexikanerin gehört zu der kleinen Gruppe von Dirigentinnen, denen es gelungen ist, sich international durchzusetzen. Einer ihrer Mentoren war Kurt Masur. Der Freundeskreis Tutzinger Brahmstage will mit dem Jubiläumsfestival auch signalisieren, dass es nach den zwei schwierigen Pandemiejahren wieder aufwärts geht mit der Kultur.

„Wir laden herzlich dazu ein, mit uns das Jubiläum der Tutzinger Brahmstage zu feiern. Nach den Pandemiejahren eine Verneigung vor einem großen Meister am Ufer des schönen Starnberger Sees zu spielen, das ist etwas ganz Besonderes. Auch auf die Zusammenarbeit mit der Dirigentin Alondra de la Parra freut sich das Orchester schon sehr", betont der Intendant der Münchner Symphoniker, Tilman Dost. „Unseren Mitgliedern, aber auch allen Freunden von Brahms und klassischer Musik wollen wir in diesem Herbst ein ganz besonderes Festivalprogramm bieten", hebt der Vorsitzende des Freundeskreises Tutzinger Brahmstage, Andreas Dessauer, hervor.

„Tutzing ist weit schöner, als wir uns neulich vorstellen konnten", schrieb Brahms 1873, „eben hatten wir ein prachtvolles Gewitter; der See war fast schwarz, an den Ufern herrlich grün." Eindrücke, die Brahms zu Kompositionen wie den berühmten Haydn-Variationen op. 56 inspirierten. Zur Erinnerung an die Tutzinger Zeit von Brahms hatte die weltberühmte Pianisten Elly Ney 1958 die „Tutzinger Musiktage" ins Leben gerufen. Aus Anlass des 100. Todestag des Komponisten fanden im Oktober 1997 die ersten „Tutzinger Brahmstage" unter der künstlerischen Leitung von Christian Lange statt.

Tutzinger Brahmstage vom 9. bis 30. Oktober 2022.

Online-Tickets im Vorverkauf und weitere Infos: www.tutzinger-brahmstage.de
oder www.kunstraeume-am-see.de

0
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Textil-Werkschau der Freie Kunstanstalt e.V.
BJott Kellers tägliche Entdeckung. Heute:„Kein Man...

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Sonntag, 22. Juni 2025

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.aloys.news/

Anzeige
Anzeigen
Gärtnerei Niedermeier
Werben bei aloys.news

Beliebteste Artikel

11. September 2024
Aktuelles
Ammersee West – Wir informieren Sie täglich auf aloys.news über die aktuellen Temperaturen bayerischer Seen: Ammersee 20 Grad (6 Uhr, Stegen), Starnberger See 20,7 Grad (6 Uhr, Starnberg), Bodens...
43035 Aufrufe
23. Juni 2021
Aktuelles
Starnberg/Herrsching – Folgende Pressemitteilung bekam aloys.news gestern von der Gemeinde Herrsching: Liebe Bürger*innen, derzeit häufen sich wieder die Hinweise auf Zerkarienbefall bei Badenden. Vor...
18146 Aufrufe
15. August 2021
Meinung
In eigener Sache – Es wird keinen Lockdown mehr geben, versprechen uns die Politiker. Statt dessen kommt 3G. Gekauft, gekühlt, getrunken? Schön wär's. Geimpft, genesen, getestet. Ich als Eure Gastgebe...
14053 Aufrufe
01. Juli 2020
Aktuelles
aloys.news ist das regionale, kostenfreie Online-Portal für aktuelle Nachrichten, Meldungen und Beiträge aus den Landkreisen Landsberg am Lech, Starnberg, Fürstenfeldbruck und Weilheim-Schongau. ...
13067 Aufrufe
09. April 2021
Aktuelles
Landkreis Landsberg am Lech – Antigen-Schnelltests haben ihren Namen daher, weil das Ergebnis schnell vorliegt. Sie können nur durch geschultes Personal durchgeführt werden – dafür wird ähnlich w...
12522 Aufrufe