Dießen – Pastinaken gehören zu denjenigen Gemüsesorten, die viel zu wenig Beachtung finden. Ihre süß-würzige Note rundet den Geschmack von Suppen und Soßen wunderbar ab. Allerdings hat sie einen Solo-Auftritt verdient. Sie ist ein uraltes, heimisches Gemüse und kommt sogar wild vor. Pastinaken enthalten Kalium, Vitamin E und allerlei anderes Gutes. Man kann sie roh verzehren (geraffelt als Salat oder dünn aufgeschnitten als Carpaccio), braten, backen, kochen…. Hier nun eine Dip-Variante, die auf einen griechischen Vorspeisenteller genauso passt, wie zu Fleisch- oder Fischgerichten. Man bekommt sie jetzt auf den Wochenmärkten der Region!
Zutaten:
500 g Pastinaken
2 EL Butter
300 ml Vollmilch
1-2 Knoblauchzehen
Abrieb und Saft von 1 Zitrone
50 ml Olivenöl
Salz, weißer Pfeffer
Zubereitung:
Pastinaken gut abschrubben und mit dem Kartoffelschäler schälen. Schalen beiseite stellen, Rest würfeln. Butter in einem Topf zerlassen, Pastinakenwürfel sanft anbraten – weder Butter noch Gemüse sollte Farbe annehmen! Milch angießen, aufkochen, anschließend den Topf mit einem Deckel schließen und 15-20 Min. köcheln lassen, bis die Pastinaken butterweich sind.
Knoblauch schälen, würfeln, und mit etwas Zitronensaft dazugeben. Mit dem Pürierstab pürieren, dabei das Öl nach und nach einfließen lassen. Mit Zitronenabrieb, Salz, Pfeffer und ggf. weiterem Zitronensaft abschmecken.
Die Schalen in eine Schüssel geben, mit etwas Öl, Paprikapulver und Salz würzen. Bei 180 °C Ober-/Unterhitze knusprig backen. Den Dip damit dekorieren.
Die Pastinakencreme passt als Dip zu Gemüse und Fladenbrot, aber auch zu gegrilltem Fleisch und Fisch. Bleibt etwas übrig, kann man die Skordalila mit Gemüse- oder Hühnerbrühe verlängern und eine feine Suppe daraus kochen.
Mehr über heimisches Gemüse im Buch von Heike Hoffmann:
Ammerseerenke bis Zwetschgendatschi. Rezepte von unterwegs
216 Seiten | Hardcover | 21×28 cm | mit über 600 farbigen Fotos und Karte
ISBN 978-3-95786-139-9 | € 32,50
Und südliche Gerichte gibt es im Gardasee-Kochbuch:
Heike Hoffmann, Genuss vom Gardasee. Rezepte von unterwegs
234 Seiten | Hardcover | 21×28 cm | mit über 600 farbigen Fotos und Karte
ISBN 978-3-95786-158-0, € 35.00
When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.aloys.news/
Kommentare