Dießen – Beim Gärtner und auf den Wochenmärkten gibt es derzeit frischen Fenchel. Das Gemüse ist heuer besonders gut! Warum? Es möchte gut und regelmäßig mit Wasser versorgt werden. Dann nämlich ist Fenchel zart, harmonisch und kein bisschen „penetrant". Fenchel ist enorm vielseitig. Man kann ihn roh essen, dünsten, braten, im Ofen schmoren, grillen…. backen….zu Pesto verarbeiten.
Hier ein paar meiner Lieblingsrezepte, die vielleicht auch zu Ihren werden.
Fenchel- rohköstlich!
für 4 Personen
2-3 Fenchelknollen (am besten mit Grün)
Hartkäse (z.B. Bergkäse, Parmesan, Gruyère….)
Vinaigrette
bestes, duftendes Olivenöl, etwas Zitronensaft, Salz, Pfeffer, feingehacktes Fenchelgrün
Fenchel säubern, Grün entfernen und aufheben. Fenchelknollen quer in hauchdünne Scheiben schneiden (das sieht schön aus und funktioniert am besten mit einer Aufschnittmaschine oder einem großen Hobel). Alle Zutaten für die Vinaigrette verrühren.
Fenchelscheiben auf Tellern hübsch anrichten, mit der Vinaigrette beträufeln. Käse in Streifen hobeln und darüber geben. Mit Fenchelgrün dekorieren.
Mediterrane Pasta mit gebratenem Fenchel
für 4 Personen
300-400 g Pasta, z.B. Penne
2 Fenchelknollen
4 Lauchzwiebeln
1-2 frische Peperoncini
schwarze Oliven
Olivenöl, Salz, Pfeffer
wer mag: geröstete Brotbrösel oder Grana/Parmesan, frisch gerieben
Gemüse putzen, vom Fenchel und von den Lauchzwiebeln das Grün aufheben. Zwiebeln und Fenchel in Ringe bzw. Streifen schneiden. Peperoncini halbieren, Kerne entfernen und würfeln. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Gemüse dazugeben und bei moderater Hitze ca. 10 Min. unter Rühren garen, dabei immer wieder umrühren. Wer mag, löscht mit einem Schuss Weißwein ab.
In der Zwischenzeit die Pasta al dente kochen, abgießen. Sugo abschmecken (Salz, Pfeffer, etwas Zitronensaft…), mit der Pasta vermischen.
Lauchzwiebelgrün in Ringe schneiden, Fenchelgrün grob hacken und die Pasta damit und frisch geriebenem Grana servieren. Fein sind auch geröstete Pinienkerne, Mandeln oder Kürbiskerne.
Tipp:
Frische Tomatenwürfel (die mitgeschmort werden) runden die Soße ab. Auch getrocknete Tomaten passen bestens.
Feiner Fenchelsalat
für 4 Personen
2-3 Fenchelknollen (am besten mit Grün)
Partner nach Wahl (s. unten)
Vinaigrette
Etwas Zitronensaft oder/und Apfelessig, Sonnenblumenöl und Olivenöl, Pfeffer, feingehacktes Fenchelgrün
Fenchel säubern; Grün entfernen, aber aufheben. Fenchelknollen in sehr feine Streifen hobeln.
In eine Schüssel geben und mit etwas Salz bestreuen. Mit den Händen ordentlich durchkneten, so wie man es bei Krautsalat macht. Beiseite stellen und etwas ziehen lassen.
Für die Vinaigrette alle Zutaten verrühren.
Fenchel mit der Vinaigrette vermischen, abschmecken. Einen oder mehrere der unten angegebenen Varianten auswählen, damit und mit dem restlichen Fenchelgrün dekoriert servieren.
Zum Fenchelsalat passen:
Oliven
getrocknete Tomaten, frische Tomaten
Brotcroûtons
Frühlingszwiebeln in Scheiben
Orangenscheiben oder –spalten
Apfelspalten
Käsewürfel
Räucherfisch, Matjes
… und vieles mehr
Pesto aus Fenchelgrün
Als Pastasoße, für Fisch- oder Fleischgerichte, als Brotaufstrich
1 dicker Bund Fenchelgrün
1-2 Knoblauchzehen
50 g geschälte Mandeln
40 g Grana, frisch gerieben
ca. ¼ l Olivenöl
Salz, Pfeffer
Knoblauch schälen, Fenchelgrün grob hacken und alles zusammen entweder im Mixer oder mit dem Pürierstab zu einer Paste mixen.
Fenchelcreme
Als Brotaufstrich, Dip…
Fenchel in Stücke schneiden, in ganz wenig Wasser mit einem Spritzer Zitronensaft und etwas Salz weich dünsten. Mit Olivenöl zu einer Paste mixen, mit Salz, Pfeffer und ggf. weiterem Zitronensaft abschmecken. Auf crostini streichen oder als Dip zu Gemüse reichen. Die Fenchelcreme passt auch zu Fisch und kaltem Braten oder Zunge.
Rezepte, Bücher, Feinkost aus Italien und anderswo unter www.dispensaverde.de
Gärtnerfenchel gibt's auf den Wochenmärkten oder beim Demeterfeld „Paradieschen Obermühlhausen" (zwischen Obermühlhausen und Windachspeicher – Öffnungszeiten Di 16-18.30 Uhr und Sa 10-12.30 Uhr, Bestellungen ebenfalls möglich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.aloys.news/
Kommentare