Dießen – Heute um 13.07 Uhr ging ein Notruf bei der polizeilichen Einsatzzentrale ein. Nach erster Mitteilung wurde von drei Jugendlichen ein Knallkörper, eine sog. „Biene" gezündet, die schließlich in die um den Aussichtsturm wachsenden Schilfpflanzen flog. Dort brach ein Brand aus, der sich um den Vogelturm herum ringförmig ausbreitete. Insgesamt waren ca. 30 Kräfte der Feuerwehr Dießen am Ammersee und St. Georgen bei der fast zwei Stunden andauernden Löschung beteiligt. Das Gebiet musste aufgrund der vorangegangenen Trockenperiode von der Feuerwehr anschließend noch bewässert werden, um die Entstehung weiterer Brände zu verhindern. Neben einer Streife der Polizeiinspektion Dießen am Ammersee war auch der Rettungsdienst vor Ort. Bei dem Brandfall wurden jedoch keine Personen verletzt.
Infolge des gezündeten Feuerwerkskörpers brannte ein etwa 200 Quadratmeter großes Gebiet ab. Der Aussichtsturm blieb nach derzeitigen Kenntnissen unbeschädigt. Ein Sachschaden kann bislang nicht beziffert werden. Das betroffene Areal befindet sich am nordwestlichen Rand der Dießener Bucht, die als Brutstätte für streng geschützte Fischadler bekannt ist. Bislang bestehen keine Anhaltspunkte dafür, dass diese Vögel durch den Brandfall zu Schaden gekommen sind. Zur Überprüfung eventuell weiterer entstandener Schäden wird das Gebiet mit dem Polizeihubschrauber überflogen.
Die Polizeiinspektion Dießen am Ammersee ermittelt nun wegen fahrlässiger Brandstiftung, sowie im Raum stehender Verstöße nach dem Sprengstoffgesetz und dem Bayerischen Naturschutzgesetz. Bei den Brandverursachern handelt es sich um drei männliche, strafunmündige Minderjährige im Alter zwischen 11 und 13 Jahren. Diese gaben sich den Beamten selbständig zu erkennen und verhielten sich bei Eintreffen der Polizei kooperativ und geständig. (Pressemeldung der Polizei Diessen)
When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.aloys.news/
Kommentare