"Ernesto, der Seebär – Vom Tretauto zum Schlachtschiff" Fortsetzungsroman eines bewegten Lebens. Folge 57

Graphik: aloys.news

Folge 57 In Erwartung eines Liegeplatzes in Abadan lagen wir vor Anker im Shatt el Arab, dem Grenzfluss zwischen dem damaligen Kaiserreich Persien (Schah Pahlevi) und dem Königreich Irak (König Feisal). In der Nacht gab es helle Aufregung und der Kapitän feuerte mit seiner Pistole von der Brücke in Richtung schemenhafter Figuren, die Lacke und sons...

Weiterlesen
0
  1260 Aufrufe

"Ernesto, der Seebär – Vom Tretauto zum Schlachtschiff" Fortsetzungsroman eines bewegten Lebens. Folge 55

Foto: Ernesto Rudolf Hofmann

Folge 55 Mein Schiff Nr. 11, die "Leopoldskerk" gehörte zwar nicht mir, sondern der Verenigde Nederlandse Scheepvaart Maatschappij VNS, wie Schiff Nr. 2, die „Jagersfontein". Es war sicherlich mal interessant, ein im Krieg gebautes, in Massen gefertigtes Schiff zu fahren, aber es hatte natürlich auch die entsprechenden Nachteile. Viel Komfort ...

Weiterlesen
0
  1331 Aufrufe

"Ernesto, der Seebär – Vom Tretauto zum Schlachtschiff" Fortsetzungsroman eines bewegten Lebens. Folge 54

Foto: Ernesto R. Hofmann

Folge 54 Beim Kramen nach Unterlagen fielen mir dieser Tage im Keller Briefe von damaligen Kollegen in die Hand, die ich wieder einmal mit wachsendem Interesse las. Sie konfrontierten mich nicht nur mit der damaligen Zeit, sondern bestätigen nur voll und ganz die in diesem Buch hier und da kritisch geschilderten Verhältnisse an Bord von Schiffen ge...

Weiterlesen
0
  1243 Aufrufe

"Ernesto, der Seebär – Vom Tretauto zum Schlachtschiff" Fortsetzungsroman eines bewegten Lebens. Folge 51

Graphik: Pax et Bonum Verlag

Folge 51 Man muss sich allen Ernstes mal vor Augen halten: Nicht nur hätte ich mit diesen zwei Worten „What ship?" das gesamte militärische Gleichgewicht im Nahen Osten aus den Fugen gehoben, ich hätte auch den Dritten Weltkrieg heraufbeschworen! Lassen wir einmal unserer Phantasie freien Lauf:Stellen Sie sich vor, der Franzose hätte sich so geärge...

Weiterlesen
0
  1381 Aufrufe

"Ernesto, der Seebär – Vom Tretauto zum Schlachtschiff" Fortsetzungsroman eines bewegten Lebens. Folge 50

Foto: Copyright Service historique de la Défense

Folge 50 Das alles musste natürlich in Briefen nachhause niedergeschrieben werden. Als ich dann am Postamt in Beykoz anstand, sprach mich jemand an, der den Absender meines auf dem Rücken gehaltenen Briefes las. Er gab sich als den Funkoffizier eines türkischen Passagierschiffes zu erkennen, das gegenüber lag. Er hatte einen Freund dabei, der sich ...

Weiterlesen
0
  1509 Aufrufe

"Ernesto, der Seebär – Vom Tretauto zum Schlachtschiff" Fortsetzungsroman eines bewegten Lebens, Teil 2: Folge 49

Foto: Ernst Rudolf Hofmann

Folge 49 Es war das schönste Weihnachtsfest, das wir uns noch nicht einmal in unseren kühnsten Träumen hätten vorstellen können. Die chinesische Besatzung, die natürlich alles mitbekommen hatte, was da lief, ließ nichts unversucht, es uns schön zu machen und das ist ihnen auch voll und ganz gelungen. Es kam ein riesiger Truthahn auf den Tisch, nach...

Weiterlesen
0
  1299 Aufrufe

"Ernesto, der Seebär – Vom Tretauto zum Schlachtschiff" Erinnerungen des 90-jährigen Dießener Ernesto Rudolf Hofmann. Auf der Insel Java geboren, landet er auf seine alten Tage am Ammersee. Der Fortsetzungsroman eines bewegten Lebens, Teil 2: Folge 47

 Folge 47 Mein Schiff Nr. 9, die Marisa, gehörte zwar nicht mir, sondern Shell Tankers in Rotterdam, war aber das Schiff mit der höchsten und daher am besten dokumentierten (vor allem im Gedächtnis) Lebensfreude. Ihr internationales Funk-Rufzeichen war PFUO, sie vermaß 8034 brt bzw. 12.000 tdw und lief in 1937 vom Stapel. Ein Tanker wird ...

Weiterlesen
0
  1061 Aufrufe

"Ernesto, der Seebär – Vom Tretauto zum Schlachtschiff" Erinnerungen des 90-jährigen Dießener Ernesto Rudolf Hofmann. Auf der Insel Java geboren, landet er auf seine alten Tage am Ammersee. Der Fortsetzungsroman eines bewegten Lebens, Teil 2: Folge 45

Foto: Stoomvaart Maatschappij „Nederland“, Privatsammlung Ernst R. Hofmann

Folge 45 Mein Schiff Nr. 8, die "Oranje" gehörte zwar nicht mir, sondern der Stoomvaart Maatschappij „Nederland" (SMN) in Amsterdam. Sie war mit ihren auf der Probefahrt gemessenen 26 Knoten (48 km/h) damals das schnellste Motorschiff der Welt und wurde knapp vor dem 2. Weltkrieg in Dienst gestellt. Sie maß 20.017 brt und sollte eine Reisegesc...

Weiterlesen
0
  1342 Aufrufe

"Ernesto, der Seebär – Vom Tretauto zum Schlachtschiff" Erinnerungen des 90-jährigen Dießener Ernesto Rudolf Hofmann. Auf der Insel Java geboren, landet er auf seine alten Tage am Ammersee. Der Fortsetzungsroman eines bewegten Lebens, Teil 2: Folge 44

Foto: Ernst Rudolf Hofmann

Folge 44  Mein Schiff Nr. 7, die „Maetsuycker"... … gehörte zwar nicht mir, sondern, wie gesagt, der KJCPL. Im Volltext: Koninklijke Java China Paketvaart Lijn, Amsterdam. Vor dem Krieg, in 1936 in Amsterdam gebaut, fuhr sie während des Krieges zunächst als Truppentransporter bei der australischen Marine, bevor sie zum Lazarettschiff umgebaut ...

Weiterlesen
0
  957 Aufrufe

"Ernesto, der Seebär – Vom Tretauto zum Schlachtschiff" Erinnerungen des 90-jährigen Dießener Ernesto Rudolf Hofmann. Auf der Insel Java geboren, landet er auf seine alten Tage am Ammersee. Der Fortsetzungsroman eines bewegten Lebens, Teil 2: Folge 43

Foto: Ernst Rudolf Hofmann

Folge 43 Eine sehr liebe chinesische Frau, eine hochgewachsene halbblütige Schönheit, kam in meine Kabine, um zu fragen, ob ich etwas für sie zum Nähen hätte. Bei der Gelegenheit fragte ich sie, ob sie mir einen Shantung-Stoff besorgen könnte. Einen schöneren Seidenstoff wie Shantung gibt es wohl kaum, zumindest damals nicht. Damit wollte ich meine...

Weiterlesen
0
  978 Aufrufe

"Ernesto, der Seebär – Vom Tretauto zum Schlachtschiff" Erinnerungen des 90-jährigen Dießener Ernesto Rudolf Hofmann. Auf der Insel Java geboren, landet er auf seine alten Tage am Ammersee. Der Fortsetzungsroman eines bewegten Lebens, Teil 2: Folge 42

Graphik: Pax et Bonum Verlag

Folge 42 Ich hatte das unermessliche Glück, in ein Jahr der „Gnade einer frühen Geburt" hineingeboren zu werden. Der Begriff stammt meiner Erinnerung nach von Bundeskanzler Kohl. Dieser Jahrgang (1931) wurde gerade noch vom unmittelbaren Kriegseinsatz an der Front verschont, obwohl bestimmte Kreise bereits ein sehnsüchtiges Auge auf uns geworfen ha...

Weiterlesen
0
  997 Aufrufe

"Ernesto, der Seebär – Vom Tretauto zum Schlachtschiff" Erinnerungen des 90-jährigen Dießener Ernesto Rudolf Hofmann. Auf der Insel Java geboren, landet er auf seine alten Tage am Ammersee. Der Fortsetzungsroman eines bewegten Lebens, Teil 2: Folge 41

Graphik: Pax et Bonum Verlag

Folge 41 Sind Sie sich im Übrigen darüber im Klaren, was ein Gebet überhaupt ist? Sie haben ein Problem, das Sie mit Ihrem Chef oder mit Ihrem CEO (neudeutsch: Chief Executive Officer), sprich: Ihrem Vorstandsvorsitzenden, besprechen wollen. Sie können da nicht einfach so in sein Zimmer rumpeln und sagen: Hörnsemalher. Nein, Sie müssen erst über se...

Weiterlesen
0
  1176 Aufrufe

"Ernesto, der Seebär – Vom Tretauto zum Schlachtschiff" Erinnerungen des 90-jährigen Dießener Ernesto Rudolf Hofmann. Auf der Insel Java geboren, landet er auf seine alten Tage am Ammersee. Der Fortsetzungsroman eines bewegten Lebens, Teil 2: Folge 40

Foto: Ernesto Rudolf Hofmann

Folge 40 Wir waren zu dritt, als wir in diesem lieblichen Städtchen eine Straße entlangliefen. Wie es der Zufall haben wollte, lief vor uns eine junge Dame mit unglaublich schönen Beinen, was unseren dritten Maschinisten, bekannt für seine derben Sprüche, zu der lauten, für sie hörbaren, Bewunderung veranlasste: (O-Ton auf Holländisch:)„Mijn God, h...

Weiterlesen
0
  1066 Aufrufe

"Ernesto, der Seebär – Vom Tretauto zum Schlachtschiff" Erinnerungen des 90-jährigen Dießener Ernesto Rudolf Hofmann. Auf der Insel Java geboren, landet er auf seine alten Tage am Ammersee. Der Fortsetzungsroman eines bewegten Lebens, Teil 2: Folge 39

Graphik: Pax et Bonum Verlag.

Folge 39 Es sollte jetzt ein interessanter Reiseabschnitt folgen: Eine Reise rundum Australien. Zwar ziemlich erlebnislos, aber - auf den Spuren Abel Tasmans und James Cook - geografisch interessant: Perth, Fremantle, Adelaide, Melbourne, Devonport (Tasmanien), Sydney, Gladstone, Townsville, Cairns und durch die Torres Straits, an Merauke vorbei (s...

Weiterlesen
0
  958 Aufrufe

"Ernesto, der Seebär – Vom Tretauto zum Schlachtschiff" Erinnerungen des 90-jährigen Dießener Ernesto Rudolf Hofmann. Auf der Insel Java geboren, landet er auf seine alten Tage am Ammersee. Der Fortsetzungsroman eines bewegten Lebens, Teil 2: Folge 38

Graphik: Pax et Bonum Verlag

Folge 38 In Pladjoe traf ich meinen Freund und Studienkollegen Lacet, der auf dem Shell-Tanker „Saidja" (ca. 6000 Tonnen) Dienst tat. Die Wiedersehensfreude war groß. Auch er hatte sich der Wohltätigkeit verschrieben und schmuggelte eine komplette Klimaanlage für ein örtliches Krankenhaus an Land. Vermutlich hatte der Zoll ihn schon längst auf dem ...

Weiterlesen
0
  1151 Aufrufe

"Ernesto, der Seebär – Vom Tretauto zum Schlachtschiff" Erinnerungen des 90-jährigen Dießener Ernesto Rudolf Hofmann. Auf der Insel Java geboren, landet er auf seine alten Tage am Ammersee. Der Fortsetzungsroman eines bewegten Lebens, Teil 2: Folge 37

Foto: Ernesto R. Hofmann

Folge 37 Die Wiedersehensfreude von beiden Seiten war groß, auch die chinesische Besatzung gab ihrer Freude Ausdruck und alles war wieder so wie früher. Der Diensteintritt bereitete keine Probleme, war doch glücklicherweise „nur" der linke Finger betroffen, also nicht mein rechter „Morsefinger". Und so steuerten wir dann wohlgemut Calcutta an und n...

Weiterlesen
0
  1174 Aufrufe

"Ernesto, der Seebär – Vom Tretauto zum Schlachtschiff" Erinnerungen des 90-jährigen Dießener Ernesto Rudolf Hofmann. Auf der Insel Java geboren, landet er auf seine alten Tage am Ammersee. Der Fortsetzungsroman eines bewegten Lebens, Teil 2: Folge 36

Foto: Ernst Rudolf Hofmann

Folge 36 Der Hafenmeister von Gibraltar war nicht zu beneiden. Rein menschlich gesehen, wäre man dazu geneigt zu sagen, das Schiff solle sofort den Hafen verlassen., weil es das Gastrecht verletzt hat. Diese Entscheidung dürfte der Dimension wegen auch gar nicht mehr unter seine Kompetenz gefallen sein. Aber persönliche Emotionen haben in der Diplo...

Weiterlesen
0
  1169 Aufrufe

"Ernesto, der Seebär – Vom Tretauto zum Schlachtschiff" Erinnerungen des 90-jährigen Dießener Ernesto Rudolf Hofmann. Auf der Insel Java geboren, landet er auf seine alten Tage am Ammersee. Der Fortsetzungsroman eines bewegten Lebens, Teil 2: Folge 35

Foto: Ernst Rudolf Hofmann

Folge 35 Mein Schiff Nr. 6, die „Gadila" … gehörte zwar nicht mir, sondern Shell Tankers, Rotterdam und war bereits vor dem Krieg auf einer deutschen Werft (Howaldtswerke, Kiel) gebaut worden. Sie besaßnota bene einen MAN-Motor und ich ahnte damals noch nicht, dass ich eines Tages, viele Jahre danach, sogar bei dieser berühmten Motorenfabrik als Pr...

Weiterlesen
0
  1126 Aufrufe

"Ernesto, der Seebär – Vom Tretauto zum Schlachtschiff" Erinnerungen des 90-jährigen Dießener Ernesto Rudolf Hofmann. Auf der Insel Java geboren, landet er auf seine alten Tage am Ammersee. Der Fortsetzungsroman eines bewegten Lebens, Teil 2: Folge 34

Graphik: Pax et Bonum Verlag

Folge 34 Takoradi ist die Hafenstadt an der westafrikanischen Küste, in der Holz nach Europa geladen wird. Unter „Holz" versteht man riesige Baumstämme mit einem Durchmesser von bis zu einem Meter und bis zu 5 Tonnen schwer. Sie treiben seit Monaten im Wasser und werden zu den Schiffen geschleppt, die sie dann an Bord hieven. Sie stecken nur 10 Zen...

Weiterlesen
0
  1164 Aufrufe

"Ernesto, der Seebär – Vom Tretauto zum Schlachtschiff" Erinnerungen des 90-jährigen Dießener Ernesto Rudolf Hofmann. Auf der Insel Java geboren, landet er auf seine alten Tage am Ammersee. Der Fortsetzungsroman eines bewegten Lebens, Teil 2: Folge 33

Foto: Ernst R. Hofmann

Folge 33 Mein Schiff Nr. 5, die „Stad Arnhem" …gehörte zwar nicht mir, sondern der Halcyon-Linie aus Rotterdam. Sie war ein während des Krieges auf einer englischen Werft entstandenes Standardschiff vom „Empire"-Typ und maß 5215 Bruttoregistertonnen. Sie war weder schön noch schnell, aber ich machte auch auf ihr eine besonders interessante Reise, d...

Weiterlesen
0
  1029 Aufrufe

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.aloys.news/

Anzeige
Anzeigen
Gärtnerei Niedermeier
Werben bei aloys.news

Beliebteste Artikel

11. September 2024
Aktuelles
Ammersee West – Wir informieren Sie täglich auf aloys.news über die aktuellen Temperaturen bayerischer Seen: Ammersee 20 Grad (6 Uhr, Stegen), Starnberger See 20,7 Grad (6 Uhr, Starnberg), Bodens...
43035 Aufrufe
23. Juni 2021
Aktuelles
Starnberg/Herrsching – Folgende Pressemitteilung bekam aloys.news gestern von der Gemeinde Herrsching: Liebe Bürger*innen, derzeit häufen sich wieder die Hinweise auf Zerkarienbefall bei Badenden. Vor...
18146 Aufrufe
15. August 2021
Meinung
In eigener Sache – Es wird keinen Lockdown mehr geben, versprechen uns die Politiker. Statt dessen kommt 3G. Gekauft, gekühlt, getrunken? Schön wär's. Geimpft, genesen, getestet. Ich als Eure Gastgebe...
14053 Aufrufe
01. Juli 2020
Aktuelles
aloys.news ist das regionale, kostenfreie Online-Portal für aktuelle Nachrichten, Meldungen und Beiträge aus den Landkreisen Landsberg am Lech, Starnberg, Fürstenfeldbruck und Weilheim-Schongau. ...
13067 Aufrufe
09. April 2021
Aktuelles
Landkreis Landsberg am Lech – Antigen-Schnelltests haben ihren Namen daher, weil das Ergebnis schnell vorliegt. Sie können nur durch geschultes Personal durchgeführt werden – dafür wird ähnlich w...
12522 Aufrufe