Stegen/Inning – Dem TV-Publikum dürfte Christine Eixenberger als Titelrolle der ZDF-Reihe „Marie fängt Feuer" und anderen Fernsehformaten bekannt sein. Am Sonntag, 27. Oktober kommt die Kabarettistin an den Ammersee und präsentiert im Groundlift in der Alten Brauerei Stegen ihr Programm „Einbildungsfreiheit". Die Vollblut-Entertainerin, die 2019 mit dem Bayerischen Kabarettpreis ausgezeichnet wurde, trägt das Herz auf der Zunge, den Rotstift in der Hand und den Pausengong im Ohr. Besser als ein Tinnitus ist Letzterer allemal. Von der Pädagogin zur Kabarettistin und Schauspielerin – viel hat sich nicht verändert, sagt Christine Eixenberger: „Mei, man muss halt den Vormittag rumbringen." In „Einbildungsfreiheit" erzählt sie pointenreich von Bürgern und Burgfräulein, von der Macht der Märkte und der Suche nach diesem einen mystischen, bayerischsten aller Orte: Dem ominösen „Dahoam".
Dabei breitet die Kabarettistin ein Panoptikum aus, wie es romantischer nicht sein könnte: Bei ihrer unfreiwilligen Wohnungssucher umgarnt sie Immobilienmakler und Hausbesitzer, die sich allesamt gebärden wie Lehnsherrn einer längst vergangenen Epoche. „Ich bin dann mal so frei…!" denkt sich Christine Eixenberger und begegnet den Möchtegern- Monarchen der Neuzeit furchtlos und wortgewaltig, gestählt durch unzählige Bastelstunden und Grundschulklassenfahrten.
Christine Eixenberger – "Einbildungsfreiheit" | Freitag, 27. Oktober 2024 | Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr | Tickets: 28 Euro zzgl, VKK-Gebühr | 22 Euro zzgl. VKK-Gebühr ermäßigt | 32 Euro an der Abendkasse | Alte Brauerei Stegen, Landsberger Str. 57, 82266 Inning a. Ammersee
https://www.groundlift.de/event/christine-eixenberger-einbildungsfreiheit
Foto: Matthias Robi
Das komplette Programm, alle Infos, Ticketpreise und Ticketverkauf unter: www.groundlift.de/events
When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.aloys.news/
Kommentare