Schriftgröße: +
3 Minuten Lesezeit (530 Worte)

80 Jahre Befreiungskonzert St. Ottilien am 27. Mai

Maximilian Hornung Foto: Marco Borggreve

St. Ottilien – 80 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs und Befreiung der Konzentrationslager nimmt das Klassikfestival AMMERSEErenade zum Anlass für ein denkwürdiges Jubiläum: In Erinnerung an das legendäre Befreiungskonzert St. Ottilien von Holocaust-Überlebenden vor genau 80 Jahren wird am Dienstag, 27. Mai am Originalschauplatz Open Air aus dem Originalprogramm ein Erinnerungskonzert veranstaltet. Zu Gehör kommen die Sopranistin Teresa Boning und der vielfach preisgekrönte Cellist Maximilian Hornung. Sie werden begleitet von acht Musikern des Bayerischen Staatsorchesters, das entspricht zahlenmäßig der Originalbesetzung. Gespielt werden Stücke von Tomaso Albinoni, Georges Bizet, Edvard Grieg, George Gershwin und Max Bruch. Außerdem wird die Komposition „Liberation" des Artist in Residence von St. Ottilien 2021, Eliav Kohl, aufgeführt. Aus dem Befreiungskonzert von 1945 ist die viel beachtete LIBERATION CONCERT-Reihe St. Ottilien hervorgegangen, die in in diesem Jahr am 20. September in der Klosterkirche der Erzabtei zum Abschluss der AMMERSEErenade fortgesetzt wird.

Am Nachmittag des 27. Mai 1945 – nur drei Wochen nach Ende des Zweiten Weltkriegs - spielten jüdische Musiker aus den Konzentrationslagern im Hospital der Missionarsbenediktiner von St. Ottilien ihr Befreiungskonzert. Auf dem Platz zwischen dem heutigen Tagesheim und der Schulkirche St. Michael erklangen Klassiker von Grieg und Bizet, jüdische Volkslieder und die Hymnen der Alliierten. Jüdische Musikerinnen und Musiker aus den umliegenden Konzentrationslagern spielten als Displaced Persons Orchestra das Liberation Concert für die hoffnungslosen, zum Teil schwerkranken Überlebenden. Das Hospital für sogenannte Displaced Persons in St. Ottilien unweit des Ammersees im Süden Münchens war von 1945 bis 1948 für alle aus Dachau und anderen Lagern Befreite ein erster Ort der Freiheit. Mit ihrer Musikreihe Liberation Concerts St. Ottilien würdigt das Klassikfestival AMMMERSEErenade seit 2018 unter der Schirmherrschaft von Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, jedes Jahr im September dieses bedeutsame und einzigartige Geschichtsmoment.

Damit spannt die AMMERSEErenade einen Bogen der Verständigung, der weit über die Grenzen Bayerns und Deutschlands hinausreicht. Maximilian Hornung, geboren 1986 in Augsburg, gehört zu den weltweit führenden Cellisten seiner Generation. Er ist Gewinner des Deutschen Musikwettbewerbs und 1. Preisträger des ARD-Wettbewerbs sowie zweimaliger ECHO-Preisträger. Als Solist konzertiert er regelmäßig mit so renommierten Klangkörpern wie beispielsweise dem London Philharmonic Orchestra, dem Pittsburgh Symphony Orchestra, dem Indianapolis Symphony Orchestra, dem Tonhalle OrchesterZürich, den Wiener Symphonikern und vielen anderen. Zu seinen KammermusikpartnerInnen zählen Anne-Sophie Mutter, Hélène Grimaud, Igor Levit oder Lisa Batiashvili, um nur eine kleine Auswahl zu nennen. Seit 2017 unterrichtet Maximilian Hornung an der Hochschule für Musik und Theater München eine eigene Cello-Klasse. Immer häufiger wird er auch als Dirigent engagiert. Die aus dem bayerischen Landkreis Landsberg am Lech stammende Opern- und Konzertsängerin Teresa Boning studierte am Mozarteum in Salzburg und sang unter anderem an den Opernhäusern und Theatern in Hildesheim, Bremen, Miesbach, Augsburg, Regensburg und Freiburg. Seit 2022 ist sie Dozentin für Gesang an der Musikakademie der Studienstiftung des deutschen Volkes. Teresa Boning ist ehemalige Schülerin am Rhabanus-Maurus-Gymnasium in St. Ottilien. 

80 Jahre Befreiungskonzert St. Ottilien, 27. Mai 2025, 10.30 bis 11.30 Uhr, Erzabtei St. Ottilien, Open Air auf dem Konzertplatz zwischen Tagesheim und Schulkirche St. Michael. Bei Regen findet das Konzert in der Kirche St. Michael statt. Eintritt frei. Weitere Infos: www.ammerseenade.de




Teresa Boning. Foto: ©.Shirley Suarez
0
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

"Auf Kante genäht": Bemerkungen zu Sprüchen von Po...
Seniorenbeirat Landsberg: Gemeinsamer Mittagstisch

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Sonntag, 27. April 2025

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.aloys.news/

Anzeige
Anzeigen
Gärtnerei Niedermeier
Werben bei aloys.news

Beliebteste Artikel

11. September 2024
Aktuelles
Ammersee West – Wir informieren Sie täglich auf aloys.news über die aktuellen Temperaturen bayerischer Seen: Ammersee 20 Grad (6 Uhr, Stegen), Starnberger See 20,7 Grad (6 Uhr, Starnberg), Bodens...
42609 Aufrufe
23. Juni 2021
Aktuelles
Starnberg/Herrsching – Folgende Pressemitteilung bekam aloys.news gestern von der Gemeinde Herrsching: Liebe Bürger*innen, derzeit häufen sich wieder die Hinweise auf Zerkarienbefall bei Badenden. Vor...
17760 Aufrufe
15. August 2021
Meinung
In eigener Sache – Es wird keinen Lockdown mehr geben, versprechen uns die Politiker. Statt dessen kommt 3G. Gekauft, gekühlt, getrunken? Schön wär's. Geimpft, genesen, getestet. Ich als Eure Gastgebe...
13678 Aufrufe
01. Juli 2020
Aktuelles
aloys.news ist das regionale, kostenfreie Online-Portal für aktuelle Nachrichten, Meldungen und Beiträge aus den Landkreisen Landsberg am Lech, Starnberg, Fürstenfeldbruck und Weilheim-Schongau. ...
12534 Aufrufe
09. April 2021
Aktuelles
Landkreis Landsberg am Lech – Antigen-Schnelltests haben ihren Namen daher, weil das Ergebnis schnell vorliegt. Sie können nur durch geschultes Personal durchgeführt werden – dafür wird ähnlich w...
12309 Aufrufe